Tourenbuch Navigation
Route

06. September 1994, Dienstag:
Festkogel
Festkogel, 2.269 m
SO-GratSchwierigkeitsgrad 2-3, Aufstieg 1.400 m
an | ab | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kölblwirt | 870 m | 07:30 | |||
Südwestpfeiler Einstieg | 1.900 m | 10:00 | |||
SO-Grat | |||||
Festkogel ![]() | 2.269 m | 12:45 | 13:30 | ||
Ostflanke | |||||
Kölblwirt | 870 m | 15:00 |
Gesamtaufstieg
1.400 m
Gehzeiten
Tour | Brutto | Aufstieg | Abstieg | Pausen | Pausen % |
---|---|---|---|---|---|
1 | 7h 30' | 5h 15' | 1h 30' | 45' | 10% |
Gebiet
Ennstaler Alpen
Österreich
Begleitung
Felstour mit
- Manfred Kirschner

Beschreibung
D
ie Berge sind in Wolken, als wir uns ab 7:30 nähern. Am Wandfuß heben sich die Nebel und nach kurzer Erkundung steigen wir ein. Nach 50m stimmt nichts mehr mit der Beschreibung überein und wir seilen uns ab. Die Wandfußquerung bringt keine neuen Erkenntnisse bis zum rechten Rand an dem wir dann aufsteigen (SO-Grat) und nach langer Beobachtung durch einen Gams zum Gipfel gelangen.
Das Wetter hat sich deutlich gebessert (aufgelockert bewölkt).
Der Abstieg über die Karrenplatten ist wieder einmal interessant und endet um 15:00 beim Kölblwirt, wonach wir zur Klinkehütte weiterfahren um einen Zeltplatz zu suchen.
Wetter
Anfangs bedeckt, Hebung der Wolken, schließlich aufgelockert bewölkt;
Resümee
Neue Ausrüstung
Autor: Robert Zotrin, zuletzt bearbeitet am 05.02.2024, 20:58
Bilder

Karte
Himmelskalender
Sonne | Mond | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Morgen Dämmerung | Aufgang | Tageslänge | Untergang | Abend Dämmerung | Neumond | Aufgang | Untergang | |
Festkogel, 2269m | ![]() | 05:45 | 06:16 | 13:26 | 19:43 | 20:14 | ![]() | 07:14 | 19:30 |