Tourenbuch Navigation
Route

03. September 2025, Mittwoch:
Gamskogel
Gamskogel, 2.659 m
mit Verhau: Schlicker SeespitzeSchwierigkeitsgrad 1, Aufstieg 1.070 m
an | ab | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kemater Alm | 1.673 m | 10:10 | |||
Adolf Pichlerhütte | 1.977 m | 11:00 | |||
Rastplatz | 2.000 m | 11:20 | 11:40 | ||
Seejöchl | 2.518 m | 12:58 | |||
Umkehrpunkt Seespitze | 2.600 m | 13:45 | |||
Seejöchl | 2.518 m | 14:17 | |||
Gamskogel ![]() | 2.659 m | 14:55 | 16:12 | ||
Seejöchl | 2.518 m | 16:35 | |||
Adolf Pichlerhütte | 1.977 m | 18:10 | |||
Kemater Alm | 1.673 m | 18:55 |
Gesamtaufstieg
1.070 m
Gehzeiten
Tour | Brutto | Aufstieg | Abstieg | Pausen | Pausen % |
---|---|---|---|---|---|
1 | 8h45' | 3h53' | 3h15' | 1h37' | 18% |
Gebiet
Stubaier Alpen
Österreich
Begleitung
Wanderung mit
- Barbara Zotrin

Beschreibung
N
ach dem Thermenbesuch in Fügen verspricht der Wetterbericht schon am Mittwoch schönes Wetter und so verlängern wir den Aufenthalt im Zillertal, um den Kalkkögeln in den Stubaier Alpen einmal einen Besuch abzustatten.
Es soll gleich der höchste Gipfel, die Schlicker Seespitze sein, damit es sich auszahlt.
Als wir auf das Seejöchl kommen und in Richtung Seespitze blicken, sehen wir nur Schutt und brüchigen Fels soweit das Auge reicht.
Die Steigspuren zu den ersten Felsen sind gut, weil bis hieher offenbar viele "schauen gehen".
Ein Entgegenkommender warnt uns vor der "sehr bröseligen Angelegenheit". Diese Angelegenheit ist leicht zu erkennen.
Am Ende der rot-weiss-roten Markierung verlieren sich die Fußspuren im Steilschutt und wir brechen das Unternehmen "Seespitze" ab. Es war bisher schon heikel den Felssporn entlang, aber jetzt würde es erst beginnen... mit dem Steilschutt und felsdurchsetztem Gelände im oberen Teil, wo die Lebensgefahr dann akut werden würde...
Zurück ist nicht so schlimm wie gedacht - zum Glück!
Ohne Pause geht es über das Seejöchl zum "Ersatzgipfel".
Der entgegenkommende Warner kommt uns auch hier entgegen und meint, dass er schon vieles gesehen hätte, aber noch nie soetwas mit Markierung!
Vom Gipfel aus beobachten wir 2 Personen mit gelben Helmen, die den Gipfelgrat erreichen und dann doch noch umdrehen.
Nach einer langen Gipfelrast am Gamskogel zieht eine Schichtbewölkung auf und wir verlassen den Aussichtspunkt, von wo wir auch einen weiteren Alleingänger beim Gipfelgang im oberen Teil beobachten.
Im Abstieg zum Seejöchl kommen die zwei mit den gelben Helmen (Vater und Sohn) herauf (mit Mutter). Der Vater meint ehrlich, dass es ihnen weiter zu gefährlich gewesen wäre.
Den Alleingänger treffen wir am Seejöchl und sprechen ihm unsere Hochachtung aus.
Die Gipfeljause hält noch an, sodass wir den geplanten Hüttenbesuch absagen.
Mautstraße von Grinzens zur Kemater Alm ist ihr Geld wert (€ 5,-), denn sie ist sehr lange!
Anmerkung: Im Aufstieg werden wir bei der Pichlerhütte gefilmt. Ein Regionalfernsehsender will einen Bericht über die Erstellung eines "Hüttenknigge" herstellen. Offenbar sehen wir wie vorbildliche Wanderer aus ;-)
Wetter
Heiter bis wolkig, später Schichtbewölkung;
Resümee
Kalkkögel das erste Mal besucht - trotz Verhau am höchsten Gipfel lohnende Tour!
Neue Ausrüstung
Autor: Robert Zotrin, zuletzt bearbeitet am 08.09.2025, 19:46
Bilder
Karte
Himmelskalender
Sonne | Mond | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Morgen Dämmerung | Aufgang | Tageslänge | Untergang | Abend Dämmerung | Zunehmend | Aufgang | Untergang | |
Gamskogel, 2659m | ![]() | 05:55 | 06:26 | 13:35 | 20:01 | 20:33 | ![]() | 18:01 | 00:55 |