Tourenbuch Navigation
Route

31. August 2025, Sonntag:
Lizumer Reckner
Lizumer Reckner, 2.886 m
von Juns über den GeierSchwierigkeitsgrad 2, Aufstieg 1.630 m
an | ab | ||||
---|---|---|---|---|---|
Juns, Teichmühle | 1.376 m | 07:41 | |||
Junsbergalm | 1.984 m | 09:45 | 10:15 | ||
Geier ![]() | 2.857 m | 13:27 | 13:30 | ||
Scharte | 2.800 m | 13:35 | |||
Lizumer Reckner ![]() | 2.886 m | 13:50 | 13:53 | ||
Scharte | 2.800 m | 14:06 | |||
Geier | 2.857 m | 14:15 | 14:53 | ||
Junsbergalm | 1.984 m | 17:05 | |||
Rastbank | 1.720 m | 17:45 | 18:10 | ||
Juns, Teichmühle | 1.376 m | 19:00 |
Gesamtaufstieg
1.630 m
Gehzeiten
Tour | Brutto | Aufstieg | Abstieg | Pausen | Pausen % |
---|---|---|---|---|---|
1 | 11h19' | 5h40' | 4h00' | 1h39' | 15% |
Gebiet
Tuxer Alpen
Österreich
Begleitung
Felstour mit
- Barbara Zotrin

Beschreibung
E
in Tag mit sicherem Schönwetter muss genutzt werden, um diesen Berg, den höchsten Gipfel der Tuxer Alpen nach einigen Anläufen ohne Hüttenübernachtung zu erreichen.
Der Ausgangspunkt ist für Nichtortskundige nicht sehr markant.
In der Gastwirtschaft der Junsbergalm erfahren wir, dass heute Almfest ist und die Hüttentaxis ausnahmsweise fahren, aber für uns sowieso zu spät. Das Taxi nach unten fährt dafür wahrscheinlich zu früh, weil uns noch ein längerer Weg bevorsteht.
Der Junssee soll sehr schön sein, aber er läss lange auf sich warten. Unterhalb der 3. Sperrgebietstafel scheint eine nasse Wiese vielleicht einmal ein See gewesen zu sein. Den richtigen See sieht man erst bei der schuttigen Hangquerung oberhalb, wo es dann auf den Geier wirklich nicht mehr weit ist.
Erst am Gipfel des Geier mit dem originellen Gipfelzeichen erblickt man den Hauptgipfel, den Lizumer Reckner aus schwarzem Serpentinit.
Barbara hat mich vorausgeschickt und ich schau mir den unschön aussehenden Gipfelaufbau aus der Nähe an. Es ist nicht so weit und nicht ganz so schwierig, wie es vom Geier aussieht, also begebe ich mich hinauf zum soliden Gipfelkreuz, das nicht nur fest verankert, sondern auch mit einem Blitzableiter versehen ist.
Am Geier wartet Barbara schon auf mich und nach einer ausgiebigen Gipfelrast treten wir den langen - und zuerst steinigen - Weg zurück an.
Bei bestem Wanderwetter (nicht zu heiß) marschieren wir zügig die steinigen Steilstufen und die zahlreichen Gegensteigungen hinunter, aber das Almtaxi ist schon weg.
Autostoppversuche misslingen und die erste Bank zum Rasten ist ziemlich weit unten. So wird es noch eine lange Abendwanderung...
Wetter
Sicheres Spätsommerwetter; ideales Wanderwetter;
Resümee
Der lange Weg zum schwarzen Riesen;
Neue Ausrüstung
Autor: Robert Zotrin, zuletzt bearbeitet am 03.09.2025, 21:57
Bilder
Karte
Himmelskalender
Sonne | Mond | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Morgen Dämmerung | Aufgang | Tageslänge | Untergang | Abend Dämmerung | Erstes Viertel | Aufgang | Untergang | |
Lizumer Reckner, 2886m | ![]() | 05:48 | 06:20 | 13:46 | 20:06 | 20:38 | ![]() | 15:26 | 23:07 |