Tourenbuch Navigation
Route

18. August 2025, Montag:
Sparber
Sparber, 1.502 m
von KleefeldSchwierigkeitsgrad 1, Aufstieg 820 m
an | ab | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kleefeld | 690 m | 11:05 | |||
Dürntalalm | 1.100 m | 12:20 | 12:30 | ||
Sparber ![]() | 1.502 m | 13:55 | 14:05 | ||
Aussichtsplatz | 1.430 m | 14:35 | 14:45 | ||
Dürntalalm | 1.100 m | 15:15 | 15:25 | ||
Kleefeld | 690 m | 16:12 |
Gesamtaufstieg
820 m
Gehzeiten
Tour | Brutto | Aufstieg | Abstieg | Pausen | Pausen % |
---|---|---|---|---|---|
1 | 5h07' | 2h40' | 1h47' | 0h40' | 13% |
Gebiet
Salzkammergut-Berge
Österreich
Begleitung
Wanderung mit
- Barbara Zotrin

Beschreibung
D
ie Wettervorhersage tendiert zum Schlechteren hin und wir stornieren die Matratzenlager-Reservierung auf der Lizumerhütte abermals. Das ist aber kostspieliger, als hätten wir übernachtet! Entweder man reserviert Monate im Vorraus oder man geht dann, wenn auf der Hütte noch was frei ist. Bergtouren sind - wie jeder weiß - ziemlich wetterabhängig. Dieses Geschäftmodell des Reservierungszwangs auf "Schutzhütten" scheint für die Betreiber finanziell ziemlich erfolgreich zu sein.
Es gibt auch andere Berge und viele von der Sorte, die ohne Hüttenübernachtung leicht ersteigbar sind. Dazu gehört der markante Sparber.
Im Kleefeld (Gasthaus) gibt es allerlei essbare Tiere zu sehen (Schafe, Ziegen, Kanickel, Damwild, Steinwild) und ich freue mich schon auf das Abendmahl.
Zuerst aber geht es steil durch Wald und über die ebensolche Dürntalalm.
Am Ende des Anstieges, knapp vor der ausgesetzten Scharte zwischen dem kleinem und dem normalen Sparber zeigen sich dann plötzlich doch Drahtseile und Eisenleitern. Das Gelände ist abschüssig, die Steine sind äußerst abgespeckt, sodass man gerne in die Aufstiegshilfen greift.
Die Aussicht ist weitreichend, das Wetter stellt sich tatsächlich als stabil heraus und es kommen einige nach.
Um das Gipfelkreuz schwirren große Insekten herum, sodass wir die Jausenrast nach unten in den Wald auf einen anderen Aussichtsplatz verlegen.
Der Abstieg ist kurz und steil.
Geröstete Eierschwammerl und Wildragout runden die Tour gelungen ab. Danach geht es zum Wolfgangsee, um in den nächsten Tagen mit Boot und Fahrrad Runden auf dem und um das Wasser zu drehen...
Wetter
Heiter bis wolkig;
Resümee
Lohnende Eintagestour!
Neue Ausrüstung
Autor: Robert Zotrin, zuletzt bearbeitet am 22.08.2025, 12:55
Bilder
Karte
Himmelskalender
Sonne | Mond | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Morgen Dämmerung | Aufgang | Tageslänge | Untergang | Abend Dämmerung | Abnehmende Sichel | Aufgang | Untergang | |
Sparber, 1502m | ![]() | 05:23 | 05:57 | 14:24 | 20:21 | 20:55 | ![]() | 00:00 | 17:34 |